Atom-U-Boot (Civ5): Unterschied zwischen den Versionen
K (→Allgemein: um Sichtbarkeit ergänzt) |
K (→Allgemein: um Sichtbarkeit nach Schuss) |
||
Zeile 57: | Zeile 57: | ||
| style="vertical-align:top;" width="640"| | | style="vertical-align:top;" width="640"| | ||
== Allgemein == | == Allgemein == | ||
− | Das '''Atom-U-Boot''' hat durch den Bonus beim Angriff im Grunde regulär 170 [[Datei:5fks.png]] und hat damit unter den Marineeinheiten den stärksten Angriffswert überhaupt. Dafür ist es aber ensptrechend anfällig in der Verteidigung. Hierbei sollte man immer bedenken, dass U-Boote sichtbar werden, sobald sie neben anderen Einheiten stehen. | + | Das '''Atom-U-Boot''' hat durch den Bonus beim Angriff im Grunde regulär 170 [[Datei:5fks.png]] und hat damit unter den Marineeinheiten den stärksten Angriffswert überhaupt. Dafür ist es aber ensptrechend anfällig in der Verteidigung. Hierbei sollte man immer bedenken, dass U-Boote sichtbar werden, sobald sie neben anderen Einheiten stehen, oder Feinde beschossen haben. |
|} | |} | ||
Version vom 8. September 2012, 21:43 Uhr
![]() |
Dieser Artikel erläutert Atom-U-Boot in Civilization V. Für gleichnamige Einheiten anderer Teile der Civilization-Reihe siehe Atom-U-Boot. |
Inhaltsverzeichnis
Civ5 Portal | Kategorie der Einheiten | Einheitentabelle
Infobox
|
3D-Ansicht | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
AllgemeinDas Atom-U-Boot hat durch den Bonus beim Angriff im Grunde regulär 170 |
Strategische Hinweise
Dank dessen Unsichtbarkeit und der Fähigkeit unter Eis fahren zu können eignet es sich für Überraschungsangriffe. Außerdem kann es bis zu 2 Lenkraketen oder Atomraketen tragen.
Links
Civ5-Historie
Grundversion
In der Grundversion gibt es bei der Marine keine Trennung zwischen Nahkampf- und Fernkampfangriff. Außerdem unterscheidet sich das Atom-U-Boot in folgenden Merkmalen:
Werte | |
---|---|
Kampfstärke | 30 ![]() |
Fernkampfstärke | 70 ![]() |
Voraussetzungen | |
Technologie | Computertechnologie |
Zeitalter | Moderne |
Ressourcen | ![]() |
Beförderungen | |
Beförderungsbaum der Grundversion |